Dolmetscherpool
|
Art der angebotenen Sprachmittlung
|
|---|
| Der Dolmetscherpool der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (MYK) vermittelt auf Anfrage Dolmetscher*innen zu allen möglichen Gesprächen. Hierbei gilt die Vermittlung insbesondere für Verwaltungstermine, Schul-Elterngespräch und Arztterminen. |
|
Allgemeine Angaben
|
|
|---|---|
| Träger des Pools / Vermittlungsstelle | Kreisverwaltung Mayen-Koblenz |
| Pool oder Vermittlungsstelle | Vermittlungsstelle |
| Zielgruppe Anfrager*innen | Jede Person/Organisation mit Bedarf kann eine Anfrage stellen. |
| Angebotene Dolmetscherarten | Sprachmittlung erfolgt in Präsenz oder am Telefon. |
| Einsatzgebiete / Einsatzregion | Sprachmittlung erfolgt in Präsenz oder am Telefon. |
| Einsatzbereiche | Es werden keine Bereiche ausgeschlossen. |
| Verfügbare Sprachen | Arabisch, Dari/Persisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Weitere auf Anfrage |
| Anzahl der Sprachmittler*innen | Etwa 150 ehrenamtliche Dolmetscher*innen. |
|
Anfrage stellen
|
|
|---|---|
| Anfrage | Anfrage per E-Mail an fluechtlingshilfen@kvmyk.de |
| Qualifizierung der Sprachmittler*innen | Die ehrenamtlicheen Sprachmittler*innen sind praxiserfahren. |
| Entlohnung der Sprachmittler*innen | Der Auftraggeber übernimmt die Aufwandsentschädigung. Innerhalb der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (MYK) zahlt die Kreisverwaltung. |
| Fahrtkosten | Es werden keine Fahrtkosten gezahlt. |
| Kontakt | |
|
Sprachmittler*in werden
|
|
|---|---|
| Anforderungen an Bewerber*innen um als Sprachmittler*innen tätig zu werden | Ehrenamt - Sprachniveau sollte mindestens bei B2 liegen |
| Qualifizierungsangebote | Ehrenamt - keine verpflichenden Angebote |
| Art der Beschäftigung | Ehrenamtliche Tätigkeit im Sinne des § 3 Nr. 26a Einkommenssteuergesetzes (EStG). |
| Art der Bezahlung bzw. Entschädigung | siehe oben |
| Art der Entlohnung der Sprachmittler*innen | Wer bestellt, bezahlt - Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (MYK) überweist das Geld. |
| Art des Vertrags bzw. der Vereinbarung | Es gibt eine Rahmenvereinbarung. |
| Kontakt | Michael Kock, Kreisverwaltung MYK, 0261-108 655 |
| Angebote zur Supervision, zu kollegialem Coaching oder psychosozialen Nachbereitung | Regelmäßige Dolmetscherversammlungen mit fachlichen Inhalten. |