Die Software für Sprachmittlungseinsätze

Mit der Vermittlungssoftware stellt das Haus der Sprachmittlung allen Vermittlungsstellen in Rheinland-Pfalz eine kostenfreie, webbasierte Lösung zur Erfassung, Verwaltung und Vermittlung von Sprachmittlungseinsätzen zur Verfügung. 

Die Software nimmt dabei insbesondere die vielfältigen Herausforderungen von Vermittlungsstellen in den Fokus und erleichtert die Kommunikation zwischen Auftraggeber*innen, Sprachmittelnden und der Vermittlungsstelle.

Ministerin Katharina Binz

Unsere Software ist ein Allrounder. Sie vereinfacht die Organisation und Vor- und Nachbereitung von Sprachmittlereinsätzen für alle Beteiligten: für die Auftraggeberinnen und Auftraggeber, die Vermittlungsstellen und die Sprachmittelnden. Mit unserer Vermittlungssoftware geben wir den Akteurinnen und Akteuren der Szene ein hocheffizientes Arbeitsmittel an die Hand und ich hoffe, dass viele dieses kostenlose Angebot nutzen werden.

Foto: Jana Kay

Für Vermittlungsstellen, Dolmetscher*innen und Auftraggeber*innen

Die Vermittlungssoftware wurde in Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen mit jahrelanger Erfahrung in der Durchführung von Sprachmittlungseinsätzen konzipiert und ist perfekt auf den Workflow von Vermittlungsstellen abgestimmt. Keine langen E-Mail-Konversationen, Pflegen von Excel-Listen und Notizen auf Klebezetteln. Im Team sind alle auf dem gleichen Stand und haben Einblick in den aktuellen Stand der Dinge. Arbeiten Sie in einer Vermittlungsstelle oder starten Sie gerade neu? Sprechen Sie uns an! Die Nutzung der Software ist für Einrichtungen in Rheinland-Pfalz kostenfrei.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

 

Vermittlungsstellen

✅ Übersicht über Auftraggeber*innen
✅ Verwaltung von Sprachmittler*innen
✅ Übersicht über laufende Anfragen und Einsätze
✅ Arbeiten im Team / Rechteverwaltung
✅ Vergütungssätze, Reisekosten
✅ Datenexport zur Abrechung
 

Auftraggeber*innen

✅ Anfragen an mehrere Vermittlungsstellen
✅ Verwaltung von Rechnungsadressen
✅ Überblick über laufende und vergangene Einsätze

 

Sprachmittler*innen

✅ eigenständige Verwaltung von Kontaktdaten
✅ Vernetzung mit mehreren Vermittlungsstellen

 

 

Einsatzverwaltung

✅ Chatfunktion
✅ Einsatzbestätigungen
✅ Benachrichtigungssystem
✅ Archivfunktion
✅ Suche, Filter und Stichworte
 

Plattform

✅ Browserbasiert
✅ Redundante Serverarchitektur
✅ DSGVO-konforme Datenverarbeitung
✅ Serverstandort in Deutschland
✅ gefördert durch das MFFKI Rheinland-Pfalz

 

Interesse?

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie die Vermittlungssoftware nutzen möchten. 

Schreiben Sie uns an info@haus-der-sprachmittlung.de

100% webbasiert

Die Vermittlungssoftware wird über den Webbrowser bedient - Sie müssen keine Software oder Plugins installieren. Die Bedienung ist damit nicht an einen Arbeitsplatz gebunden, sondern kann von jedem Endgerät mit Internetverbindung bedient werden.

Alle Einsätze auf einen Blick

Durchsuchen Sie alle laufenden Einsätze nach Stichworten oder filtern Sie nach Datum, Sprache, Status oder zuständige*r Mitarbeiter*in. Abgeschlossene Einsätze werden automatisch ins Archiv verschoben - damit behalten Sie den Blick aufs Wesentliche.

Perfect Match

Bei der Vermittlung zählt mehr als nur die Sprache. Je mehr Informationen Ihnen als Mitarbeiter*in einer Vermittlungsstelle beim Matching zur Verfügung stehen, desto bessere Entscheidungen können Sie im Vermittlungsprozess fällen. Weisen Sie Dolmetscher*innen Stichworte zur besseren Kategorisierung von Kompetenzen zu und filtern Sie bei der Suche nach Sprachmittler*innen nach weiteren Kriterien wie z.B. Einsatzgebiet, Geschlecht oder Einsatzart (Präsenz, Telefon, Video).

Einfache Einsatzvergabe

Erhalten Sie Rückmeldungen angefragter Sprachmittler*innen an einer zentralen Stelle: direkt im Einsatz. Hier sehen Sie, wer Interesse hat, den Einsatz zu übernehmen. Sobald Sie einen Einsatz an eine dolmetschende Person vergeben haben, werden alle Sprachmittler*innen automatisch per Mail informiert.

Immer up-to-date

Mit der Kommentarfunktion erleichtert die Software die Kommunikation aller Beteiligten - auch kurzfristige Änderungen können direkt zwischen Auftraggeber*in und der dolmetschenden Person abgestimmt werden, ohne dass Telefonnummern oder Mailadressen ausgetauscht werden müssen. Das erleichtert insbesondere Vermittlungsstellen die Arbeit und schafft Transparenz wenn im Team an mehreren Einsätzen gemeinsam gearbeitet wird.

Hat der Einsatz stattgefunden?

 

Nachdem der geplante Termin eines Einsatzes verstrichen ist, holt die Software automatisiert Einsatzbestätigungen der dolmetschenden Person und der Auftraggeber*in ein. Darin werden auch abrechnungsrelevante Daten zur Einsatzdauer und Fahrtkosten abgefragt. Einsatzbestätigungen können als PDF für Ihre Dokumentation gesichert werden. 

Herzlich Willkommen!

Mitarbeiter*innen von Vermittlungsstellen nehmen wir an die Hand und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Einführung der Software. In unserem Onboarding durchlaufen wir gemeinsam den kompletten Prozess von der Anfrage über die Aussendung bis hin zur Vermittlung eines Einsatzes. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Team aufbauen und Berechtigungen vergeben und wie Sie Vergütungsmodelle und Fahrtkostenregelungen konfigurieren.

Für Vermittlungsstellen, Auftraggeber*innen und Sprachmittler*innen stellen wir außerdem detaillierte Benutzer*innen-Handbücher als PDF zur Verfügung.

Kontakt

Haus der Sprachmittlung
Arbeit und Leben gGmbH
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-0
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: info@haus-der-sprachmittlung.de